Insbesondere bei Gruppen, bei denen sich die Teilnehmer*innen untereinander nicht kennen, bieten sich Kennenlernmethoden an. Durch sie kann ein Gruppenzugehörigkeitsgefühl geschaffen und der Weg zu einer offenen Kommunikation geebnet werden.
In einigen Blogeinträgen haben wir immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig Körperwissen ist. In diesem Blogeintrag möchten wir euch eine weitere Website vorstellen, die für das Erlernen der Körperteile genutzt werden kann:
Das Vorstellen und Besprechen von Verhütungsmethoden kann etwas trocken wirken und erfordert eine große Aufmerksamkeit der Teilnehmer*innen. Zur Auflockerung kann die Reihenfolge für die Besprechung der Verhütungsmittel gewürfelt werden.
Sexualassistenz und – begleitung ist ein Tabuthema. Dabei ist Sexualität natürlich auch ein wichtiges Thema bei Menschen, die behindert werden. Wer etwas mehr darüber wissen möchte, dem empfehlen wir dieses Youtubevideo:
Liebe Interessierte, das Thema Zyklus ist sehr umfangreich. Um das Wissen rund um Zyklen und Anatomie gut vermitteln zu können, sowie Vorgänge im Körper zu visualisieren, eignet sich unter anderem dies:
Nicht immer lassen sich alle Methoden und Spiele einem Thema zuordnen, sondern sind flexibel einsetzbar. Ein solches Spiel möchten wir Euch im Folgenden vorstellen: Ich – Ich nicht